In Amberg und Wasserburg auf`s Treppchen - Zum Abschied vom Kleinfeld wurde die E1 des SV Salamander noch zweimal Dritter

 

Beim gut besetzten Champions-Cup des TSV Wasserburg am 23.06.2013 ließen wir in der Gruppenphase Teams aus dem Augsburger Raum genauso hinter uns wie den Gastgeber. Im Halbfinale mussten wir uns etwas unglücklich der starken Sieben aus Buxheim mit 1:0 geschlagen geben. Beide Teams hatten in den 10 Spielminuten jeweils eine Großchance - Buxheim verwandelte und wir ließen liegen.... Im Spiel um den 3. Platz siegten wir dann im 9-Meter-Schießen gegen Maihingen. Ein gutes Ergebnis !

 

Beim Sommerturnier des FSV Amberg verloren wir im ganzen Turnier kein Spiel nach regulärer Spielzeit. Als Gruppensieger zogen wir ins Halbfinale und konnten hier unsere zahlreichen Chancen gegen den Gastgeber nicht nutzen. Im 9-Meter-Schießen zogen wir dann den Kürzeren und belegten nach abschließendem Sieg im letzten Spiel den 3. Platz.

 

 

 

 

 

Mann, ist das frustrierend! Siege gegen die U11 des FC Memmingen und FT Jahn Landsberg reichen in der Gruppenphase des BMW Reisacher Pokal des SV Amendingen nicht zum Weiterkommen!

 

Ohne unseren Kapitän und Spielmacher Luca fuhren wir zum BMW Reisacher Pokal des SV Amendingen, der in Memmingen in 2 Hallen gespielt wurde.  Beim stark besetzten Turnier  spielten u.a. die Kicker des SSV Ulm 1846,  des FV Ravensburg oder FC Günzburg. Als regionale Vertreter fanden sich die Schwäbischen Top Teams des FV Illertissen, FC Memmingen oder FC Viktoria Buxheim. In der Gruppe C spielten wir gegen die späteren Turniersieger FV Illertissen und  FC Memmingen sowie FT Jahn Landsberg. Hierbei schlugen wir mit unserem 1. Block die U11 des FC Memmingen nach starkem eigenen Spiel mit 1:0 (Torschütze Dylan) und den FT Jahn Landsberg mit gemischten Blöcken ebenfalls mit 1:0. Gegen den FV Illertissen verloren wir mit gemischten Blöcken zu hoch mit 3:0. Ja, und so kann es kommen: Letztendlich hatten am Ende Illertissen, Memmingen und Türkheim alle 6 Punkte und wir schieden mit dem schlechteren Torverhältnis aus. Hurra! Da waren wir mal echt platt und das ganze Team so dermaßen frustriert........ 

 

Wir mussten also in die Trostrunde wo wir das erste Spiel gegen den SV Baindt völlig sinnlos 1:2 abgaben. Das war unser einziges schwaches Spiel im ganzen Turnier. Aber man kann es den Kids wirklich nicht verdenken ... Eigentlich hätten Sie die Endrunde verdient gehabt.

 

Im abschließenden Spiel um den 11. Platz ließen wir dem TSV Heising keine Chance und siegten mit 3:1.

 

Alles in Allem eine tolle Leistung unseres Teams. Wann schlägt eine U11 des SV Salamander Türkheim schon mal eine U11 des FC Memmingen???!!! Aus den letzten 2 Testspielen und letzten 3 Turnierbegegnungen seit Mai 2012 gegen die U11 des FC Memmingen steht es jetzt Unentschieden :). 2 x ging der Sieg an uns, 1 x Unentschieden und 2 x Verloren. Unsere Jungs und unsere Mona sind einfach richtig stark!

 

Am kommenden Donnerstag geht`s erneut zum Testspiel gegen den FC Memmingen.

 

Das Turnier gewann am Ende der FV Illertissen mit 2:0 im Finale gegen den FC Memmingen. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Wow! Tolles Turnier in Backnang. Starker Auftritt unseres Teams!

 

Am 16.03.2013 fuhren wir nach Backnang (Baden Württemberg) um dort am top besetzten Süwag Frühlingscup teilzunehmen. Das Turnier wird seit 5 Jahren ausgetragen und immer wieder von regionalen Spitzenteams zur Rückrundenvorbereitung genutzt. Auch dieses Jahr waren mit den U11-Teams der Stuttgarter Kickers, des SSV Reutlingen, FV Ravensburg, SGS Großaspach, FSV Waiblingen oder FV Löchgau jede Menge starke Teams vertreten.

 

In der Gruppenphase spielten wir gegen die Mannschaften aus Stuttgart, Ravensburg, SGS Großaspach und 2 Teams aus Backnang.

 

Gleich im ersten Spiel ging es wieder gegen einen guten Bekannten – den FV Ravensburg. Die ersten 5 Minuten des Spiels drängte uns Ravensburg mit genauem Passspiel und guter Zweikampfführung sofort tief in die eigene Hälfte. Hier hatten wir Glück, dass Ravensburg nicht in Führung gehen konnte. Ab Mitte des Spiels bekamen wir dann aber mehr Zugriff auf Ball und Gegner. Das Spiel war ab diesem Zeitpunkt absolut offen. Ein Einwurf direkt in den Lauf eines Ravensburger Spielers entschied dann die Partie. Ravensburg konterte geschickt und erzielte das 1:0. Kurz vor Ende des Spiels hatte dann Yannick noch die 100%ige Möglichkeit auf den Ausgleich. Als der gegnerische Torhüter in der Rückwärtsbewegung stürzte, auf dem Rücken liegen blieb und Yannick frei auf ihn zulief bereiteten sich alle bereits auf den Jubelschrei vor. Leider verzog Yannick seinen Torschuss etwas überhastet und das Spiel endete 1:0 für Ravensburg.

Gegen die U11 des Regionalligisten SGS Großaspach spielten wir im zweiten Spiel 0:0 Unentschieden. In einem Spiel mit gefühlten 0 Torchancen für beide Teams egalisierten sich die Mannschaften im Mittelfeld. Das Unentschieden war absolut verdient.

Den ersten Sieg des Turniertags erspielten sich unsere Kicker gegen den Gastgeber. In diesem Spiel schnürten wir den Gegner tief in der eigenen Hälfte ein und hatten mindestens zehn 100%ige Torchancen. Unsere Torausbeute war aber mehr als dürftig und so siegten wir mit 3:1. Das Gegentor fiel erneut nach einem Einwurf in die Füße des Gegners und anschließend gut gespieltem Konter.

Mit dem Sieg im Rücken bereiteten wir uns auf die U11 der Stuttgarter Kickers vor. Die Kickers begannen sehr druckvoll und hatten viel Ballbesitz. Unsere Jungs und Mädels arbeiteten aber sehr diszipliniert gegen den Ball, verengten auf der Ballseite gut die Räume und unterbanden wie vorab besprochen sehr gut den diagonalen Flugball. So zwangen wir die Kickers immer wieder den Ball zurück zu spielen und das Spiel neu aufzubauen. Leider brachten wir uns zur Mitte des Spiels um den verdienten Lohn der Arbeit. In einer eigentlich übersichtlichen Situation bei sicherem Ballbesitz für unseren Defensivmann Luke verlor unser ansonsten sehr stark spielender rechter Verteidiger Florian kurz die Übersicht und rückte übermotiviert so nah an Luke heran (eigentlich foulte er den eigenen Mitspieler ;), dass dieser den Ball nicht mehr unbehindert spielen konnte. Die Folge: Ein Pass in die Füße des gegnerischen Stürmers und das 1:0 für die Kickers. Ganz ähnlich fiel eine Minute später das 2:0, als sich beide Verteidiger nicht einigen konnten wer den Ball spielen solle. Erneut der Stürmer der Kickers nutzte die Unentschlossenheit unserer Kids aus und erzielte das 2:0. Unser Team hatte sich wirklich viel für das Spiel vorgenommen. Jetzt ließen die Jungs und Mädels doch ein wenig die Köpfe hängen und verloren bis zum 3:0 sehr die Ordnung. Wirklich beeindruckt waren wir Trainer dann aber vom Kampfgeist der Mannschaft, die in dieser Phase angeführt von einem starken Luca wieder zu sich fand und kompakter verteidigte. Am Ende standen ein 4:0 für die Kickers und einige gute Kombinationen bei eigenem Ballbesitz.

Fazit für dieses Spiel: Als wir im Oktober 2012 in Oberelchingen das 1. Mal auf die Kickers trafen wurden wir überrannt wie wir es bis dahin nie erlebt hatten. Die Mannschaft reagierte damals völlig geschockt und hatte keine Mittel gegen diesen starken Gegner. Das hat sich geändert! Nach dem Spiel diskutierten wir Trainer und die Kids nicht wie damals darüber, dass wir froh waren das Spiel endlich hinter uns zu haben. Stattdessen wurde darüber gesprochen, dass wir eher das Gefühl hatten der verdiente Sieg für die Kickers sei 1 – 2 Tore zu hoch ausgefallen…..

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die TSG Backnang. Hier dominierten wir die erste Hälfte der Partie und hatten mehrere klare Gelegenheiten um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Im restlichen Spielverlauf hatten beide Teams gleiche Spielanteile. Die Chancenauswertung war erneut mager. Am Ende stand ein 0:0 Unentschieden und ein 4. Platz in der Gruppe.

 

Im Platzierungsspiel um den 7. Platz spielten wir gegen den FSV Waiblingen, immerhin Halbfinalist der Württembergischen U11 Hallenmeisterschaft. Hier waren wir in den ersten 6 Minuten des Spiels viel energischer und erspielten uns mehrere glasklare Torchancen, die wir aber erneut kläglich vergaben. In der 2. Hälfte des Spiels war dann Waiblingen dem Sieg näher, so dass am Ende erneut ein für beide Teams verdientes 0:0 stand. Das 9-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Und hier zeigten unsere Kicker die besseren Nerven. Mit dem 7. Platz ließen wir am Ende u.a. die U11 des SSV Reutlingen hinter uns. Respekt!

 

In dem erstklassig organisierten Turnier des SV Victoria Backnang siegten am Ende die Stuttgarter Kickers verdient vor dem FV Ravensburg. Alle Spieler der teilnehmenden Teams erhielten zur Siegerehrung kleine aber feine Sachpreise. Auf dem Heimweg ging es dann noch zu McDonalds. Ein toller Abschluss eines tollen Turniertages.

 

Hier der Link zum Turnierbericht und den Turnierergebnissen

 

 

 

 

 

 

Überzeugende Leistung der Mannschaft beim Neu-Ulmer Mini Masters 2013

Am Samstag, den 16.02.2013 waren wir zu Gast beim Qualiturnier zum Neu-Ulmer Mini Masters 2013. Wir spielten im überregionalen Qualiturnier und wie schon in Oberelchingen konnte sich das Teilnehmerfeld absolut sehen lassen. Mit dem SSV Reutlingen, dem FC Memmingen, dem FV Ravensburg, der TSG Thannhausen, dem FC Günzburg, SGV Freiberg und vielen anderen bekannten leistungsstarken Teams aus der Region konnte man hier sicherlich von einem echten Leistungstest sprechen.

Umso gespannter waren wir auf die Leistung unseres Teams. Diesmal war die Mannschaft vollständig anwesend und auch endlich mal wieder geschlossen fit.

 

Ziel unserer Arbeit in den letzten Monaten war es ja, die Mannschaft durch die Teilnahme an stark besetzten Turnieren auf ein höheres Leistungsniveau zu führen um den Anschluss an die Unterallgäuer Spitzenteams wie den FC Memmingen oder den FC Viktoria Buxheim herzustellen. Denn in den letzten beiden Jahren konnten wir das Niveau dieser Teams nicht immer halten und mussten uns ein ums andere Mal gegen diese Gegner - wenn auch knapp - geschlagen geben.

Bereits in den letzten 2 - 3 Monaten stellten wir bei den gespielten Turnieren aber eine Leistungsentwicklung der Mannschaft fest die sich auch in Neu-Ulm bestätigte: Wir sehen uns mit unserem ersten Block derzeit auf Augenhöhe mit den besten Teams des Landkreises und können die Spiele über weite Strecken dominieren und kontrollieren !

 

Wir spielten beim Turnier in der Gruppe B gegen die beiden Unterallgäuer Spitzenteams aus Buxheim und Memmingen, gegen den FC Günzburg und den TSV Betzingen. Gegen Memmingen und Buxheim wollten wir erneut zur Überprüfung unseres Leistungsstands mit unserem 2002er Block spielen und zuwechseln. Gegen die beiden anderen Teams wollten wir gemischte Blöcke des Jahrgangs 2002 und 2003 aufstellen.

 

Im ersten Spiel gegen Memmingen spielten wir dominant 5 Minuten auf das Memminger Tor. Wir drückten Memmingen ganz tief in die eigene Hälfte, fast schon in den eigenen Strafraum und ließen zunächst wenig Memminger Gegenwehr zu. Folgerichtig fiel dann auch das 1:0 für unser Team; Torschütze: Michi. In der Folge befreite sich Memmingen immer wieder mit guten Kontern und kam zu 2 - 3 sehr guten Chancen. Eine hiervon nutzte das Memminger Team zum 1:1. In der Schlußphase des Spiels waren unsere Jungs nochmal näher am Siegtreffer. Der bärenstarke und giftige Michi hatte nochmal mit der Schlusssirene den Ball allein vorm gegnerischen Torwart auf dem Fuß, konnte ihn aber nicht im Gehäuse unterbringen.

Gegen den TSV Betzingen rechneten wir uns auch mit gemischten Blöcken gute Chancen aus das Spiel zu gewinnen, wurden aber sehr überrascht durch die schwache Leistung unseres Teams. Zwar waren alle Spieler des Teams sehr laufbereit und vordergründig engagiert. Wir Trainer konnten aber in keiner Phase des Spiels ein effektives Zweikampfverhalten erkennen. Die Mannschaft spielte in der Zusammenschau 9 Minuten ohne auch nur einen Zweikampf zu führen - Nebenherlaufen nennt man das! Am Ende stand eine verdiente 3:0 Niederlage! Leicht angefressen thematisierten wir das in der langen Pause nach dem Spiel und forderten für die Partie gegen Günzburg einen energischeren Auftritt des Teams. 

Den sahen wir Trainer dann auch im nächsten Spiel gegen den FC Günzburg. Erneut traten wir mit gemischten Blöcken an und waren uns durchaus bewusst, dass es so gegen diesen Gegner sehr schwer werden würde. Zwar verloren wir dieses Spiel mit 4:1, wir hatten aber in jeder Phase des Spiels Zugriff auf Gegner und Ball, waren energisch in der Zweikampfführung und Luca setzte als Kapitän spielerisch sehr gute Akzente, traf gute Entscheidungen in 1:1 Situationen oder Unterzahlsituationen und trieb das Team immer wieder nach vorne. Das Tor schoß Luke nach schönem Doppelpass mit Luca.

Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen den FC Viktoria Buxheim. Wir spielten hier mit unserem Block I und wechselten im Spielverlauf zu. Wie schon gegen Memmingen dominierten wir die Partie mit unserem starken Block und gingen durch Luca nach schönem Doppelpass mit Tobi 1:0 in Führung. Buxheim kam nur einmal wirklich gefährlich vor unser Tor; hier rettete unser Andre aber durch eine tolle Parade. Am Ende stand ein verdienter Sieg unseres Teams zu Buche.

 

Punktgleich mit dem FC Memmingen aber dem schlechteren Torverhältnis wurden wir Gruppenvierter. Gruppensieger wurden Buxheim und Günzburg.

 

Und fast hätten wir es nicht erwähnt: Ja, auch in Neu-Ulm war Murmeltiertag!!! Denn wir spielten wie schon in Oberelchingen (damals FC Halle und Stuttgarter Kickers) gegen die späteren Turnierfinalisten. Wie hätte es anders sein können :). Im Finale um den Einzug in das Hauptfeld des Neu-Ulmer Mini Masters 2013 gewann dann der FC Günzburg gegen Buxheim mit 2:0. Herzlichen Glückwunsch an die Günzburger Jungs!!! Hier habt ein tolles Team!

 

 

Fazit: Die Mannschaft hat sich im letzten 1/2 Jahr auf ein höheres Niveau gespielt. Insbesondere der 2002er Block spielt mit den besten Unterallgäuer Teams auf Augenhöhe. Unser Mädel Mona und unsere 2003er Jungs sind in ihren Altersklassen sehr leistungsstark, können aber das Niveau auf solchen reinen 2002er Turnieren natürlich nicht halten. Bei den Mädels oder nächstes Jahr im gleichen Jahrgang werden auch sie die Halle rocken. Davon sind wir absolut überzeugt! Die Trainingsbereitschaft und -beteiligung ist in allen Mannschaftsteilen so hoch, dass wir von der weiter guten Entwicklung der Mannschaft überzeugt sind. Weiter so! 

 

PS: Der FC Memmingen wurde eine Woche später Allgäuer Hallenvizemeister und der FC Viktoria Buxheim wurde bei der Allgäuer Meisterschaft Dritter. Gratulation an beide Teams, die das Unterallgäu bei der Schwäbischen in Rain am Lech vertreten werden.

 

 

 

 

 

 

Mit Grippe durch die Hammergruppe

 

Bei den 6. Autohaus-Baumann-Hallentagen des FC Viktoria Buxheim am 19.01.2013 belegte unser Team einen guten 6. Platz.

 

In dem erstklassig besetzten Hallenturnier standen sich 11 Teams in 3 Gruppen gegenüber; u.a. die Unterallgäuer Spitzenteams des FC Memmingen, FC Viktoria Buxheim, FV Illertissen, FC Hawangen, TSV Babenhausen und des SV Salamander Türkheim. Hinzu kamen die Top-Teams der SpVgg Kaufbeuren und des FV Biberach als überregionale Vertreter.

 

In Gruppe B trafen wir auf die Teams des TSV Babenhausen, FC Memmingen und der SpVgg Kaufbeuren. Dabei musste unsere Mannschaft von Grippe geschwächt antreten. Florian und Tobi konnten gar nicht mit anreisen. Michi, Luca und Mona traten mit Husten und Schnupfen an und konnten über das ganze Turnier nicht in jedem Spiel eingesetzt werden. Dafür musste uns Marlon (F-Jugend) im Sturm aushelfen. Umso erstaunlicher war unser Abschneiden in der Gruppenphase dieser Hammergruppe B.

Im Eröffnungsspiel spielten wir gegen den TSV Babenhausen. Hier waren wir deutlich überlegen und erarbeiteten uns Chancen im Minutentakt. Eine hiervon nutzte Luke mit dem Siegtreffer zum 1:0. In Spiel 2 mussten wir gegen die Mannschaft der SpVgg Kaufbeuren - immerhin Schwäbischer Hallenmeister der F1-Jugend vor 2 Jahren und in diesem Winter später auch Allgäuer Hallenmeister 2013 - ran. Bereits in diesem Spiel wechselten wir auf allen Positionen um die geschwächten Spieler bestmöglich zu entlasten. Unser Team erarbeitete und erkämpfte sich in diesem Spiel ein verdientes 0:0. Somit spielten wir im letzten Gruppenspiel gegen den FC Memmingen um den Gruppensieg. Memmingen war in diesem Spiel aber die aktivere und auch etwas reifere Mannschaft und siegte verdient mit 2:0. Somit gingen wir Punktgleich mit der SpVgg Kaufbeuren aber dem schlechteren Torverhältnis als Drittplatzierter in das Viertelfinale.

 

Hier spielten wir dann allerdings gegen die stärkste Mannschaft des Turniers und späteren Unterallgäuer Hallenmeister - den FV Illertissen. Illertissen hatte in den letzten Monaten jede Menge Turniere regional und überregional gewonnen und war somit klar favorisiert. Und die Illertissener Jungs wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht und gewannen das Spiel verdient mit 3:0.

 

In der Zwischenrunde qualifizierten wir uns dann durch einen 1:0 Erfolg gegen Buxheim für das Spiel um den 5. Platz. Buxheim hatte zuvor gegen unseren Gruppengegner FC Memmingen im Achtelfinale mit 2:0 verloren. In diesem Spiel verausgabten sich Luca und Michi aber soweit, dass wir uns entschieden, sie im abschließenden Spiel um den 5. Platz nicht aufzustellen.

 

Um den 5. Platz kämpften dann also Luke und Andre, Yannick, Dylan und Mona gegen Hawangen; Marlon wurde zugewechselt und kurz vor Schluss schickten wir dann nochmal Luca und Michi ins Rennen. Durch einen sehr unglücklichen Treffer unterlagen wir dann etwas unverdient mit 0:1. Hierbei zeigte der Schiedsrichter bei  Toraus zunächst deutlich erkennbar auf Abstoß. Als wir gerade wechseln wollten führte Hawangen einen Eckball aus und erzielte gegen unsere völlig ungeordnete Mannschaft das 0:1. Der Schiedsrichter pfiff die Aktion leider nicht zurück.

 

Am Ende stand ein 6. Platz mit dem Spieler und Trainer durchaus zufrieden waren.

 

Fazit:

Wie schon in den vorherigen Turnieren dieser Saison zeigte die Mannschaft diesmal gegen Top-Teams der Region, dass sie keinen Gegner zu fürchten braucht. Denn am Ende fanden sich bei diesem stark besetzten Turnier die Teams des FV Illertissen, der SpVgg Kaufbeuren, des FC Memmingen und des FC Hawangen unter den TOP 5. Illertissen, Hawangen, Memmingen und Buxheim zählten später im Jahr zu den Halbfinalisten der Unterallgäuer Hallenmeisterschaft. Gegen Kaufbeuren und Memmingen spielten wir in diesem und bei anderen Turnieren bereits mehrfach sehr offene Partien und konnten hier und in der Vergangenheit bereits Punkte mitnehmen. Buxheim wurde sogar geschlagen.

Allerdings wird auch immer wieder deutlich, dass wir in diesen Turnieren ab dem Viertelfinale / Halbfinale regelmäßig gegen städtische Teams spielen, die mit 2 leistungsstarken Blöcken zu den Turnieren anreisen können, während wir z.T. auf F-Jugend Spieler zurückgreifen müssen. Die Belastung unserer 2002er Spieler wird damit von Turnierspiel zu Turnierspiel immer größer, wo sie ihre Kraft gegen diese leistungsstarken städtischen Teams doch gerade in der KO-Runde brauchen würden. Umso mehr ziehen wir Trainer den Hut vor den Jungs und Mädels unseres Jugendbereichs. Die Art wie ihr Euch durch solche Turniere spielt beeindruckt uns immer wieder .

 

 

 

Schwacher Auftritt des Teams bei den Thannhauser Hallentagen am 06.01.2013

 

Bei den Thannhauser Hallentagen am 06.01.2013 gelang unseren Jungs und Mädels ausgesprochen wenig. Geringe Laufbereitschaft und schludrige Zweikampfführung, dazu ungewohnte Ungenauigkeiten im Passspiel dominierten über weite Strecken des Turniers unsere Spiele. Zwar verloren wir unsere Spiele mit 1:2 gegen die TSG Thannhausen oder mit 2:3 gegen den TSV Krumbach nur knapp bzw. teilten die Punkte durch ein 1:1 gegen den FC Buchloe; am Ende konnten wir aber mit den Auftritten des Teams in diesen Spielen keineswegs zufrieden sein. 

 

Nach dem Sieg im Auftaktspiel gegen die sehr unterlegene SpVgg Krumbach zeigte unsere Mannschaft dann nur noch im letzten Spiel gegen die Turnierfavoriten des FC Königsbrunn ihr Leistungspotential und gewann sehr verdient mit 1:0. Nur in diesem Spiel war dem Team echter Siegeswille anzumerken. 

 

Am Ende standen wir punktgleich mit Buchloe und TSV Krumbach und dem wesentlich besseren Torverhältnis als beide Teams auf Platz 3. Wir wurden dann aber aufgrund einer Tabelle aus dem direkten Vergleich an Platz Nr. 5 gestuft. Vielleicht hatten wir den 3. Turnierplatz an diesem Tag aber auch einfach nicht verdient ... ?

 

Am Ende gewann Thannhausen vor dem FC Königsbrunn. Gratulation!

 

 

 

2. Platz beim Einladungsturnier des FT Jahn Landsberg

 

Einen guten 2. Platz belegte unsere E1-Jugend am 08.12.2012 beim Einladungsturnier in Landsberg. Im Modus Jeder-Gegen-Jeden konnten der SC Lindenberg, der SV Hohenfurch und der FT Jahn Landsberg besiegt werden. Im Entscheidungsspiel gegen Marktoberdorf verlor man trotz überlegenem Spiel.

 

Eine gute Leistung des Teams, das sicher auch noch den ein oder anderen Turniersieg einfahren kann, wenn es sich in überlegen geführten Spielen öfter als zuletzt gezeigt wieder belohnt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterallgäuer Hallenmeisterschaft - Und wir waren nicht dabei!

 

Wir haben nicht an der Unterallgäuer Hallenmeisterschaft teilgenommen !

 

-              Die E1-Jugend des SV Salamander wurde zur Unterallgäuer Hallenmeisterschaft ursprünglich auf den Termin am 08.12.2012 eingeteilt. Diesen Termin hätte die E1-Jugend des SV Salamander Türkheim wahrgenommen. Auf diesen Termin hatte sich das Team eingestellt.

-              Mit Mail vom 11.11.2012 wurde dann der Termin vom 08.12.2012 ersatzlos und ohne Begründung gestrichen und die E 1 des SV Salamander Türkheim auf den 01.12.2012 eingeteilt. Diese Neueinteilung erfolgte ohne jede Rücksprache oder Nachfrage seitens des Spielgruppenleiters bei uns.

-              Nach Rücksprache mit den Familien der Spieler wurde schnell klar, dass wir nicht einmal eine Mannschaft aus 5 Spielern hätten stellen können, geschweige denn ein komplettes Team mit 9 Spielern! Mit Mail vom 15.11.2012 (also 2 Wochen vor Turnierbeginn) teilten wir unserem Spielgruppenleiter unser Dilemma mit und wandten uns an diverse Vereine um einen Tausch zu ermöglichen. Rückmeldung erhielten wir nur vom SV Oberrieden in Form einer Absage. Unser Spielgruppenleiter machte uns keinen Lösungsvorschlag (außer das wir unsere E2/E3 schicken können!) obwohl wir darum baten uns auf den Ersatztermin am 22.12.2012 einzuteilen !

-              Wir haben uns dann in der Jugendabteilung entschieden kein Team zur Unterallgäuer Hallenmeisterschaft zu schicken. Die E1 hatte keine Spieler !  Die E2/E3 hätte keine faire Chance gehabt !

-              Am Ende glauben wir, dass es sehr schade ist das unsere Kids nicht die Chance hatten ihr Können auf den Platz zu bringen! Im Laufe der Hallensaison 2012/2013 hat unser Team mehrfach bewiesen, dass es nicht nur auf Unterallgäuer Niveau sondern auch auf Allgäuer Niveau hätte mitspielen können. Immerhin gewannen wir diese Hallensaison beide Male unsere Spiele gegen Buxheim (Dritter der Allgäuer Hallenmeisterschaft 2012/2013) und spielten u.a. Unentschieden gegen Kaufbeuren oder Memmingen (Allgäuer Hallenmeister / Allgäuer Vizehallenmeister 2012/2013).  

-              Unser Spielgruppenleiter betont übrigens überall, dass er unser Nichtantreten an das Sportgericht zur Anzeige gebracht habe. Er betont allerdings nicht, dass das Verfahren beim Sportgericht keine Verurteilung des SV Salamanderr Türkheim nach sich zog. Vielleicht sollte sich Herr Lauer zum Abschied hierüber nochmals Gedanken machen!!!

 

 

 

Starke Leistung beim Nikolaus-Hallenturnier des VFL Munderkingen

 

Gegen sehr starke Konkurrenz, u.a. der Teams des VFB Stuttgart, des 1. FC Heidenheim, des SSV Ulm 1846, des VFL Ulm und des FV Ravensburg konnte sich unsere U11 den 4. Platz beim Nikolaushallenturnier des VFL Munderkingen am 02.12.2012 sichern. In der Vorrunde wurde nur ein Spiel verloren und u.a. der 1. FC Heidenheim mit 2:0 besiegt. Im letzten Gruppenspiel gegen den FV Ravensburg stand die Halbfinalteilnahme bereits fest und wir spielten mit 2 Blöcken. Ravensburg gewann dieses Spiel verdient mit 2:0. 

Im Halbfinale sollte es dann gegen den VFB Stuttgart ein schweres Spiel werden. Im Vorfeld des Spiels überlegten wir 2 mögliche Varianten: Entweder wir würden mit einem sehr starken und erfahrenen Block (vorwiegend unsere 2002er) auflaufen und zuwechseln; oder wir würden gemischte leistungshomogene Blöcke ins Rennen schicken. Wir entschieden uns für die zweite Variante. Der Grund für diese Entcheidung lag letztlich darin, dass wir genau auf diese stark besetzten Turniere fahren, um allen Spielern die Gelegenheit zu geben sich auf diesem sehr hohen Niveau zu zeigen und zu beweisen. Da wäre es dann nicht in Ordnung, wenn man einzelnen Spielern in diesen Top-Begegnungen nicht die Gelegenheit zum Spielen geben würde.

Das Spiel gegen den VFB verlief dann aber auch erwartungsgemäß. Beide Blöcke waren letztlich in der Breite nicht in der Lage, dem starken Spiel der Stuttgarter etwas entgegen zu setzen. Hinzu kam auch, dass sich unsere Mannschaft kollektiv dazu entschied, jede Form von Zweikampf abzugeben. Am Ende stand in diesem Spiel ein Zweikampfverhältnis von 47 verlorenen Zweikämpfen zu 8 gewonnenen Zweikämpfen. Mit diesem Zweikampfverhältnis gewinnt man weder gegen Stuttgart noch gegen einen anderen Gegner. Am Ende verloren wir 7:0 und das war dann trotz des sehr starken Auftritts unserer Jungs und Mädels im Gesamtturnier schon deutlich zu wenig!

Bis zum Spiel um den 3. Platz nutzten wir die Zeit um nochmals die Probleme des Halbfinalspiels zu besprechen und auch an den Stolz des Teams zu appellieren. Im Spiel um den 3. Platz ging es dann erneut gegen den FV Ravensburg. In diesem Spiel allerdings war unsere Truppe die deutlich aggressivere und spielstärkere Mannschaft. Über die gesamte Spielzeit setzten wir uns in der Hälfte der Ravensburger fest und erarbeiteten uns 4 - 5 hundertprozentige Torchancen. Dieses Spiel hätten wir gewinnen müssen. Aber es kam anders als der Spielverlauf vermuten ließ: Ravensburg konterte zu Beginn des Spiels einmal gefährlich und ging 1:0 in Führung. Kurz vor Schluß erneut ein Konter gegen eine hoch stehende Türkheimer Mannschaft und wir verloren am Ende 2:0.

 

Fazit: Diese Mannschaft hat großes Leistungsvermögen und das beweist sie mittlerweile Woche für Woche. An guten Tagen spielen wir regelmäßig um Turniersiege mit! Gegen die ganz starken Teams müssen es dann aber doch unsere Jungs vom älteren Jahrgang richten, während die jüngeren Spieler hier jede Menge dazulernen können. Der mittlerweile bekannten Zweikampfproblematik wirken wir derzeit im Training mit einer Zweikampf-WM entgegen. Es wird langsam Zeit das die Jungs und Mädels verstehen, dass Fußball nur mit technischen Mitteln auf diesem hohen Niveau nicht funktioniert.

 

Das Turnier entschied am Ende der VFB Stuttgart verdient für sich.

 

 

 

 

  

Kopfballduell

 

Der Pokal

 

Gute Ordnung

 

 

 

 

 

 

 

Herbst Cup des VFB Speldorf - die halbe Bundesliga ist vertreten 

 

 

 

   

VFL Bochum

 

VFL Wolfsburg

 

VFB Speldorf

 

SC Schiltigheim (F)

 

   

TUSPO Saarn

 

SC Vier- und Marschlande

 

MSV Dusiburg

 

BW Mintard

 

   

Eintracht Stadtallendorf

 

KFA Waiblingen

 

Vitesse Arnheim (NL)

 

FC Twente Enschede (NL)

 

   

Eintracht Frankfurt

 

RW Essen

 

RW Oberhausen

 

Fortuna Düsseldorf

Internationaler U 11 Herbst Cup des VFB Speldorf / Ruhrstadt Mülheim

Am 21./22.10.2012 fuhr die U 11 des SV Salamander zum Herbst Cup nach Mülheim. Dort trafen wir in der Gruppenphase z.B. auf Teams wie Hannover 96 oder Vitesse Arnheim (NL). In anderen Gruppen spielten u.a. auch die Teams aus Dortmund und Schalke.

  

Hier der Link zu den Spielplänen

 

   

VFL Horneburg

 

Hannover 96

 

Sundby BK (DK)

 

Jahn Delmenhorst

 

   

Hallescher FC

 

SV Schluchtern

 

SC Langenhagen

 

ESV Münster

 

   

HJK Helsinki (Fi)

 

Duhner SC

 

Borussia Dortmund

 

Arminia Bielefeld

 

   

Stern Steglitz

 

Djurgardens IF Stockholm (S)

 

Bayer 04 Leverkusen

 

FC Schalke 04

 

 

 

  

Bohemians Prag (CZ)

 

FV Malsch

 

Grasshoppers United

 

TURA 88 Duisburg

 

 

 

Das hatte sich das U11-Team des SV Salamander Türkheim wirklich verdient. Einmal gegen die ganz Großen antreten! Solche Gelegenheiten kommen für die meisten Sportler nur einmal im Leben.

 

Am Freitag den 20.10.2012 war es soweit. Mit dem Bus der Firma Mayer Reisen fuhren wir nach Düsseldorf. Leider war die Mannschaft wieder nicht komplett an Board, weil Dylan und seine Familie krank zu Hause bleiben mussten. Fehlte uns unser Stürmer zwar im Turnier, so ließ sich die Mannschaft und die mitgereisten Eltern hiervon aber nicht die gute Laune verderben. Bei traumhaftem Wetter wurde bereits die Hinfahrt zum Event für alle Mitreisenden. 

 

Die Nächte verbrachten wir in Düsseldorf im Novotel Hotel. Dort wurden wir fürstlich versorgt und trafen auf Jugendmannschaften von U9 - U11 aus allen Teilen Deutschlands und Europas. Hunderte Kids belagerten sodann am Samstag, den 21.10.2012 das reichhaltige Frühstücksbuffett um sich für eine kräftezehrende Turniervorrunde zu stärken.

 

Im Turnier spielten wir in einer Gruppe mit den U11-Top Teams von Hannover 96, Vitesse Arnheim (Ehrendivision NL), Hallescher FC und TuRA88 Duisburg. Zu unserer Überraschung trat kein Team mit seinem jüngeren Jahrgang an, so dass unser Florian und Yannick (beide 2003) und Marlon (2005) zu den jüngsten Spielern des Turniers gehört haben dürften.

 

Das sportliche Niveau des Turniers war allerdings sehr hoch! Unser Team ist wirklich keine schlechte Truppe - aber das was die anderen Mannschaften unserer aber auch der anderen Gruppen zum Teil auf den Platz zauberten war ganz große Extra-Klasse. Mit dieser Erwartung waren wir allerdings auch angereist und umso überraschter waren wir, das unser Team in jedem Spiel wirklich mithalten konnte. Im Auftaktspiel gegen Vitesse Arnheim verloren wir etwas zu hoch 4:0, obwohl wir ganz gut mithalten konnten. Da spürte man die große Aufregung und Anspannung der Kids doch ganz gewaltig. Danach spielten wir gegen den späteren Turniersieger, den Halleschen FC erneut 0:4 (das 4:0 fiel erst mit dem Schlußpfiff). Gegen Hannover 96 verloren wir nur 3:0 (erneut das letzte Tor erst mit dem Schlußpfiff) und hatten beim Stand von 2:0 für Hannover die Riesen Chance auf den Anschlußtreffer, als Tobi allein vor dem Hannoveraner Torwart auftauchte, aber den Ball leicht rechts am Pfosten vorbeizog. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Duisburg trafen zwei gleichwertige Teams aufeinander. Duisburg gewann mit 2:0. Unser Team erspielte sich aber ebenfalls zahlreiche Torchancen und Luca scheiterte mit einem Foulelfmeter am guten gegnerischen Tormann. 

 

Alles in Allem waren wir begeistert, wie gut sich unsere Mannschaft verkaufte. Bei 17 Minuten Spielzeit war die höchste Niederlage ein 4:0. Das ist Aller Ehren wert! Man muss immer wieder betonen, dass Hannover und Halle mit zwei gleichwertigen 6er-Blöcken spielten. Als unsere Jungs und Mädels nach 10 Minuten bereits schnauften wie die Walrösser, wechselten diese Teams einen komplett frischen Block ein - ohne jeden Qualitätsverlust!

 

Nach diesem tollen und ereignisreichen Samstag ging es dann aber für das gesamte Team mit Eltern zum wohlverdienten Pizzaessen. Bei Schlachtruf und Fangesängen belagerten wir die Pizzeria. Die Stimmung war wirklich riesig!!!

 

Etwas müde :) liefen wir am folgenden Sonntag in der sogenannten Silberrunde des Turniers auf. Und auch hier ging es gleich gegen eine Top-Mannschaft - erneut gegen Vítesse Arnheim. Nach zögerlichem und etwas müdem Start gingen wir mit 0:1 in Rückstand. Danach erhöhte unser Team dann aber den Druck auf das gegenerische Gehäuse stetig und es gelang uns, was niemand für möglich gehalten hätte. Luca erzielte das hochverdiente 1:1. Das Spiel endete dann auch Unentschieden und der Jubel unter den mitgereisten Fans war riesengroß. Bei strahlendem Sonnenschein war der Rest der Silberrunde pure Freude und Spaß. So fuhren wir dann am Sonntagnachmittag zurück nach Türkheim.

 

Das Turnier gewann am Ende unser alter Bekannter - der Hallesche FC im Finale gegen die U11 des MSV Duisburg. Gratulation ! Im kleinen Finale besiegte Dortmund den FC Schalke 04. Hannover 96 erreicht am Ende einen guten 5. Platz.

 

Dieses Turnier war ein Riesen Erlebnis für uns alle und eigentlich schon der Höhepunkt unserer 3-jährigen Zusammenarbeit mit den Kids! Vielen Dank an die begeistert mitmachenden Kinder, Eltern und Familien!!!

 

Hier noch der eine oder andere Zeitungsartikel und ein kleines Video zum Turnier (das aber leider sehr ruckelt und zuckelt). Viel Spaß beim lesen und anschauen!!!!!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VIDEO zum Herbst-Cup; leider bekomme ich das nicht besser auf die Seite ....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfahrung sammeln beim U 11 Euro Cup in Oberelchingen / 06.10.2012

 

 

 

Nach den Kantersiegen zuletzt in der Liga reiste unser Team ohne die komplette Defensive zum U 11 Euro Cup 2012 nach Oberelchingen. In einer Hammergruppe mit den späteren Finalisten Stuttgarter Kickers und FC Halle mussten unsere Jungs und Mädels beweisen, dass sie nicht nur gegen leistungsschwächere Gegner guten Fußball zeigen können.

Im ersten Gruppenspiel gegen die Stuttgarter Kickers gelang dieser Beweis unserem Team in keiner Phase des Spiels. Viel zu passiv und zu ängstlich agierten unsere Spieler und waren demnach viel zu weit von den Gegnern entfernt. Bei eigenem Ballbesitz beherrschten nicht mal unsere ballsichersten Spieler die Grundtechniken der Ballan- und mitnahme oder des Passspiels. Insgesamt ein wirklich beeindruckend schwacher Auftritt unseres Teams und eine verdiente 8:0 Niederlage. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen den TSV Bernhausen kein anderes Bild ! Gegen einen technisch und läuferisch nicht stärkeren Gegner unterliefen unseren Jungs/Mädels unfassbar einfache Fehler, so dass wir bereits nach wenigen Minuten mit 0:4 im Rückstand lagen. Und erst jetzt, nach einer scharf getretenen Ecke von Luca, musste es unser Mädel Mona für die Jungs richten. Der erste Treffer des Turniers wirkte auch wie eine Befreiung für das ganze Team und der Rest des Spiels wurde von uns dominiert. Nach vielen durchaus guten Chancen verloren wir am Ende aber 5:2 (Tore: Mona, Luca). Gegen den FV Laupheim waren wir dann von Beginn an wach und gewannen das Spiel verdient mit 3:0 (Tore: Luca, Dylan, Yannick). Für das letzte Gruppenspiel gegen den FC Halle hatten wir in der Mannschaftsbesprechung nochmals die (Teil)Ziele klar ausgegeben: Jeder Spieler ging mit einem klaren Auftrag auf den Platz und das Ziel des Teams sollte sein, das Spiel gegen eine solche Spitzenmannschaft bis zum Ende offen zu gestalten. Und das gelang unserer Truppe sehr gut! Die Spieler des Halleschen FC wurden von uns früher und aggesssiver attackiert. Die Spieler trauten sich mehr zu, zeigten gute Kombinationen und mutige Einzelaktionen. Mitte des Spiels stand es erst 3:0 für Halle als wir durch Yannick zum 1:3 verkürzten. Halle erhöhte bis zum Ende des Spiels zum 1:5 Endstand, obwohl unsere Jungs/Mädels durchaus noch die ein oder andere Chance zu einem zweiten Treffer hatten.

Fazit: Gegen die Stuttgarter Kickers (später im Jahr u.a. Sieger des hochdotierten MHC-Stumm-Cups) und Halle (2 Wochen später u.a. Sieger des Herbst Cup in Speldorf mit 11 Bundesliga-Teams) waren fast alle Teams des Turniers chancenlos und völlig überfordert. So schlug Halle noch im Halbfinale den SV Vaihingen mit 7:1. Trotzdem waren wir in keiner Weise einverstanden mit dem Auftreten der Mannschaft im ersten und zweiten Gruppenspiel. In beiden Spielen haben wir mehr Zweikämpfe verloren, haben wir mehr Raum, mehr Platz, mehr Tore hergeschenkt als unbedingt nötig gewesen wäre. Das betonten wir zur Mitte des Turniers sehr deutlich. Andererseits sind nach all den sehr leichten Spielen der letzten Wochen uns Trainern immer mehr die Argumente verloren gegangen. Einer Mannschaft die 20:0 und 13:0 gewinnt und den Gegnern offensichtlich in allen Bereichen weit überlegen ist kann man nur schwer erklären, das Fußball zu allererst harte Arbeit, ganz viel Laufbereitschaft und ständiges Arbeiten an den individuellen technischen Fertigkeiten und erst an zweiter Stelle viel Spaß und Freude ist. Die Mannschaft hat jetzt wieder ein Ziel ! Sie hat eine Vorstellung davon, wie richtig guter Fußball aussieht und was man hierfür investieren muss !

 

 

 

 

 

 

 

4. Platz beim Donau Sparkassen Cup in Günzburg am 08.09.2012

 

 

In einem toll besetzten Turnier konnte unsere neue E 1 den 4. Platz erreichen. Hier der Link zu den Turnierergebnissen >>> Link

 

Nach 4 Wochen trainingsfrei kam die Mannschaft am 08.09.2012 zu einem ersten Treffen zusammen und sollte den Donau Sparkassen Cup spielen. 

 

Gleich im ersten Gruppenspiel spielte man gegen den späteren Turniersieger aus Günzburg 1:1. Das 1:0 erzielte Dylan nach Vorlage von Luca. Gegen den TSV Pfuhl spielten wir 0:0 und man merkte dem Team bereits jetzt an, dass die Kraft nur sehr schwer bis zum Turnierende reichen würde. Im 3. Gruppenspiel besiegten wir dann hochverdient den SG Reisensburg-Leinheim mit 1:0. Das goldene Tor schoß Tobi nach Vorarbeit von Dylan.

 

 

 

"Wie krieg ich den jetzt von da oben wieder runter ... ?!

 

Ein kleines Siegerfoto !

 

 

Im Viertelfinale ging es dann gegen die E 1 des SC Fürstenfeldbruck. Nach anfänglicher Nervosität und hohem Druck durch Fürstenfeldbruck gelang es immer besser uns zu befreien und mit schnellen Kombinationen über die Flügel vor des Gegners Tor zu kommen. Folgerichtig fiel dann auch das 1:0 durch einen unser 2003er Spieler - Samuel. Die Vorarbeit leistete Tobi mit einem schönen Freistoßlupfer in den Strafraum. In der Folge hatten wir noch einige Gelegenheiten auf 2:0 zu erhöhen. Es blieb aber letztlich beim verdienten 1-Tore-Vorsprung.

 

So gingen wir in das Halbfinale gegen den SSV Niedersonthofen. In einer packenden Partie stand es am Ende 0:0. Das 8-Meter-Schießen musste entscheiden und nach insgesamt 7 Schützen setzte sich Niedersonthofen durch und zog ins Finale ein.

 

Im Spiel um den 3. Platz gerieten wir nach wenigen unkonzentrierten Minuten schnell mit 0:2 in Rückstand. Das völlig erschöpfte Team bewies aber gegen den VfR Jettingen Moral  und erzielte durch Dylan nach Vorarbeit von Michi / und Mona nach Vorarbeit durch Luke das zwischenzeitliche 2:2. Danach spielten wir konzentriert und mutig auf den Siegtreffer, hatten mehrere gute Gelegenheiten den "Sack zuzumachen" und liefen dann in einen Konter zur 2:3 Niederlage.

 

Am Ende stand ein sehr guter 4. Platz von 15 zum Teil namhaften regionalen Mannschaften. All das erreichte die Mannschaft ohne eine einzige Minute Vorbereitung. Gratulation !

 

Den Turniersieg errang der FC Günzburg nach einem 1:0 Finalsieg gegen Niedersonthofen. Herzlichen Glückwunsch ! 

 

 

 

 

 

 

3. Platz bei der Mini-WM 2012 in Pforzen

 

 

Tollen Fußball bot unsere Mannschaft bei der Mini-WM des SV Pforzen. Mit gesamt nur einem Gegentor wurde unser Team Dritter. Dabei hätte sogar der 1. Platz herausspringen können, denn gegen die späteren Turniersieger SV Pforzen und FSV Marktoberdorf spielten wir jeweils unentscheiden. Deshalb hatten wir es im letzten Spiel gegen den SVO Germaringen selbst in der Hand den Turniersieg zu erringen. Nach einem frühen Rückstand durch Fernschuss in den Winkel spielten unsere Jungs und Mädels auch in diesem Spiel wieder ihre tollen technischen Mittel aus, drängten den Gegner mit gutem Lauf- und Passspiel tief in die eigene Hälfte. Aber in diesem entscheidenden Spiel wollten die eigenen Treffer nicht gelingen. In diesen Entscheidungsspielen macht sich dann doch noch das junge Alter der Mannschaft bemerkbar. Die Gegner waren in diesem Jahr ganz einfach körperlich überlegen und vom Kopf her bereits dieses eine Jahr im Vorteil. Umso erstaunlicher auch für uns als Trainer, dass es unserer Mannschaft im Schnitt gegen 8 von 10 Teams gelang, die Spiele fußballerisch zu dominieren und zu entscheiden.

 

 

 

 

 

 

Große Leistung der E 1 beim Spring Cup in Munderkingen

 

 

 

 

Beim jährlich ausgetragenen Spring Cup im württembergischen Munderkingen belegte unser Team den unglaublichen 4. Platz von 19 Mannschaften.

Unsere Mannschaft absolvierte hierbei in der Vorrunde 6 Spiele und qualifizierte sich als Gruppendritter für das Viertelfinale.

Im Viertelfinale stand es nach 10 Minuten 0:0 und unsere Jungs und Mädels mussten in das 8-Meter-Schießen, in dem Sie sich mit 4:3 durchsetzen konnten. Lob hierbei an Tino unseren Torhüter, der den entscheiden 8er von der Linie kratzte.

Im Halbfinale gegen Ulm deutete ebenfalls alles auf ein torloses Unentschieden hin. Kurz vor Ende der Partie erzielte Ulm dann nach einem Eckball das durchaus verdiente 1:0 und zog somit ins Finale ein.

Im kleinen Finale war dann leider völlig die Luft raus und wir unerlagen etwas unglücklich mit 1:2. 

Wir danken auch nochmals dem Yannick aus der F 1 und der Franzi aus der E 2, die uns mit ihrem tollen Spiel nicht nur ausgeholfen sondern auch richtig weitergeholfen haben. 

 

Hier der Link auf die Homepage des VFL Munderkingen für die Detailergebnisse. Anklicken wie folgt: Jugend, dann Alle Infos zu den VFL Jugendturnieren, dann Turnierpläne aktuelle und E1 Ergebnisliste.  

 

 

 

 

Licht und Schatten beim Cordial Cup in München am Samstag, 07.04.2012:  Link: http://www.cordialcup.com/de/sv-muenchen-nord-(bayern).html.

 

Beim Cordial Cup in München hatten unsere Jungs und Mädels die Gelegenheit, sich mit Top Teams des Jahrgangs 2001 zu messen. Leider war das Wetter wirklich schlecht, was bei allen Mannschaften die Spielfreude wohl erheblich gemindert hat. In der Gruppenphase spielte unser junger Jahrgang gegen die Übermannschaften und späteren Finalisten des Turniers - Fürstenfeldbruck und das Landesauswahlzentrum Wieselburg.

 

Im ersten Spiel gegen den SC Fürstenfeldbruck gerieten wir bereits in den ersten 5 Minuten deutlich in Rückstand. Fürstenfeldbruck war körperlich, spielerisch und läuferisch in allen Belangen überlegen. Es muss aber auch erwähnt werden, dass uns Fürstenfeldbruck nach Belieben durch die Gegend schob, immer wieder den Körper einsetzte und wir uns das über die ganze Spielzeit gefallen ließen. Wirklich selbstbewußte Gegenwehr leisteten wir nicht. Wir verloren das Spiel somit verdient mit 0:6. Luca`s Kommentar zum Mittelfeldriesen von FFB nach dem Spiel: "Der zentrale Mittelfeldspieler von Fürstenfeldbruck ist nach einem eigenen Pass nachgelaufen und dabei einfach durch mich durchgerannt. Ich glaube, der hat mich gar nicht bemerkt ...". Ja, manchmal muss man sich eben bemerkbar machen. Das konnten unsere Jungs und Mädels nach diesem Spiel als Lernaufgabe mitnehmen.

 

Gegen den körperlich starken FC Perlach, seinerseits Gruppensieger seiner Herbstrunde, gerieten wir erneut in den ersten 5 Minuten mit 0:2 in Rückstand. Der Respekt unserer Jungs und Mädels angesichts eines so großen Turniers war noch immer riesengroß. Es zeigte sich hier aber, dass unsere Spieler die weitaus besseren Grundtechniken hatten. Wir konnten das Spiel nach dem frühen Rückstand komplett in die Hand nehmen. So gelangen uns immer wieder sehr gefährliche Spielzüge. Einen dieser Spielzüge nutzte Jakob zum 1:2 Anschlußtreffer. In der hitzigen Schlußphase gelang Dylan der 2:2 Ausgleich. Ein Sieg unseres Teams wäre verdient gewesen.  

 

Das letzte Gruppenspiel gegen die Mannschaft des Landesauswahlzentrum Wieselburg verlief nicht so eindeutig wie zunächst erwartet. Zwar verloren wir am Ende mit 0:5, jedoch konnten wir einige sehr gute Spielzüge zu Ende spielen und hatten zwei 100%ige Torchancen, die wir allein vor dem gegnerischen Torwart stehend vergaben.

 

Nach Platz 3 in der Gruppenphase spielten wir in der Zwischenrunde um die Plätze 9 - 12. Gegen den ASV Fürth - ja genau, die hatten auch zwei körperlich starke Gegenspieler an Board - gerieten wir in den ersten 5 Minuten völlig unerklärlich mit 0:4 in Rückstand. Gegen einen Gegner, der nicht besser war als unser Team passte die Einstellung der gesamten Mannschaft keineswegs. Fehlende Zielstrebigkeit in den Zweikämpfen und ein nicht vorhandenes Laufspiel mündeten in einer 0:4 Niederlage. In der Spielbesprechung sprachen wir diese Kritikpunkte klar an, ließen uns aber in der anschließenden 1-stündigen Pause nicht die gute Laune vermiesen.

 

Im Spiel um den 11. Platz - man ahnt es kaum - gerieten wir erneut nach wenigen Minuten mit 0:1 in Rückstand. Unzählige gute Aktionen, ein gutes Passspiel und viele sehr gute Torchancen ließen wir aber im Verlauf des Spieles ungenutzt. Nach einem tollen Sololauf von Luca mit Torabschluss konnte Mona dann zum 1:1 verwandeln. So ging es dann ins Sieben-Meter-Schießen in dem unser Tormann Tino jeden gegnerischen Versuch parieren konnte.  

 

Am Ende stand ein 11. Platz mit dem wir durchaus zufrieden waren.  

 

Das Turnier entschied das Landesauswahlzentrum Wieselburg/Niederösterreich in einem spannenden Finale mit 2:1 gegen den SC Fürstenfeldbruck für sich. Hierfür unsere Gratulation !

 

 

 

 

 

Zur Hallensaison 2011/2012: 

Die Hallensaison 2011/2012 verlief für unsere junge Mannschaft besser als wir erwartet hatten.  

Im ersten Turnier zur Qualifikation zu den Unterallgäuer Hallenmeisterschaften gelang der Mannschaft ein 3. Platz. Hier lagen wir am Ende nur 1 Punkt hinter dem Turniersieger.

Unser zweites Turnier spielten wir wieder in Mindelheim. Am Ende sprang ein 5. Platz mit gesamt nur 1 Niederlage im Turnier heraus. 

Unser drittes Turnier spielten wir in der Lechtal-Arena in Kaufering und auch hier konnten  wir den 5. Platz belegen. Hervorzuheben ist, dass unser großartiger Tormann Tino zum besten Torhüter des Turniers gekürt wurde. Hierfür unsere Gratulation !